BLOG
Business Coaching
by RR

Woran erkennen Sie einen guten Coach?
Zugegeben: Mit der Beantwortung dieser Frage begebe ich mich als Coach auf dünnes Eis. Doch mir geht es hier nicht um Eigenlob oder Selbstbeweihräucherung, sondern um „evidenzbasiertes Coaching“ oder einfach ausgedrückt: Was unterscheidet einen guten von einem nicht...

Wie verschaffen Sie sich als junge Führungskraft Autorität in Ihrer Rolle?
Führungsrollen stehen heutzutage in vielen Unternehmen auch jungen Menschen offen und bieten so vielfältige Chance - aber auch Herausforderungen. Die fachlichen Fähigkeiten werden dabei meist nicht als Problem wahrgenommen, oft jedoch die damit verbundenen sozialen...

Work-Life Balance: Are you in the right country?
A recent Statista study from May this year analyzed the time people spend at work and how much time remains for leisure. The authors of the so-called „Better Life Index“ note that "evidence suggests that long work hours may impair personal health, jeopardize safety...

Können Sie Schlagfertigkeit lernen?
Wer hätte sie nicht gerne: Schnelle, treffende und zumeist witzige Reaktionen auf sprachliche „Angriffe“, die Intelligenz und Geistesgegenwart vermitteln. Schlagfertige Menschen setzen sich oft besser durch, erhalten mehr Aufmerksamkeit und Zustimmung und wirken so...

Wie können Sie Ihr Team aus dem Homeoffice (noch) besser führen?
Das Homeoffice wird auch nach der Corona-Pandemie ein Bestandteil der modernen Arbeitswelt bleiben. Denn viele Beschäftigte wünschen sich die Möglichkeit, sowohl im Büro als auch mobil zu arbeiten. Das stellt auch Anforderungen an die Personalführung. Doch worauf...

Wäre Coaching, Beratung oder Training für mich sinnvoll?
Immer wieder kommt es bei meinen Erstgesprächen zu Rückfragen wie „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching, Beratung und Training?“. Deshalb möchte ich mich hier an einer Definition in Abhängigkeit Ihres Anliegens versuchen: Analysieren: Ein...

Wie kommunizieren Sie unter Stress?
Die Therapeutin V. Satir hat 4 Kommunikationstypen in Stress- oder Konfliktsituationen identifiziert: Beschwichtiger Harmoniebedürftig, einfühlsam und unsicher Ankläger Durchsetzungsstark, dominant und herausfordernd Ablenker Spontan, ausweichend und sprunghaft...

Was bleibt nach meiner Einladung auf der Digital X 2022-Konferenz hängen?
Das zweitägige Mega-Event in Sachen Digitalisierung liess diese Woche nahezu kein Thema aus: Von Herausforderungen aus CEO-Perspektive, über Smart Cities bis hin zu konkreten digitalen Lösungen, die Start-Ups auf der „Future Stage“ präsentierten. Bei einer...

Wie können Sie als Führungskraft von Gruppendynamik profitieren?
Sie kennen die sog. „gruppendynamischen Effekte“ aus Ihrem privaten Umfeld: Aus einem gemütlichen Zusammensein wird urplötzlich eine hitzige Diskussion, deren Ursprung und Ausgang willkürlich erscheint. Solche Effekte gibt es natürlich auch im beruflichen Kontext,...

Wie reagieren Sie, wenn jemand „Ich habe ein Problem“ sagt?
Normalerweise lautet die Reaktion etwa „Wie kann ich Dir dabei helfen?“ - und im privaten Umfeld ist die auch durchaus angebracht, weil emphatisch. Aber im professionellen Coaching-Umfeld hat diese Reaktion mindestens 2 Haken: Das Wörtchen „dabei“ lenkt den Fokus auf...