😤 Zugegeben: Manche Dinge im Job können einen schon wütend machen. Sei es der launische Chef, die verspätete Kollegin oder die fehlende Wertschätzung. Aber wann ist Ihre Wut schädlich und was können Sie dagegen tun?

🩺 Wenn Ihre Wut lange anhält, unterdrückt wird und sich letztlich gegen Sie selbst richtet, dann besteht Handlungsbedarf. Auch Ihr Partner wird es Ihnen danken, falls er oder sie überhaupt noch bei Ihnen ist. Ihre Wut einfach nach außen ablassen ist für Ihr Team auch kein probates Rezept – was tun?

🛜 Oft hilft es, bei aufkommender Wut die Situation zu verlassen und an einem ruhigen Ort darüber nachzudenken: Was macht mich hier wieder wütend? Warum ist das so? Was sagt das über mich und meine Werte aus? Wenn Sie wieder etwas abgekühlt sind, dann hilft im Gespräch mit Ihrem Gegenüber die „WWW-Wut-Formel“: Wie haben Sie die Situation wahrgenommen? Was hat das für eine Wirkung bei Ihnen habt? Und was wünschen Sie sich beim nächsten Mal? Nicht immer leicht umsetzbar, aber trotzdem wirksam – bleiben Sie gesund und zuversichtlich … 😄