BLOG
Business Coaching
by RR

Warum sollten Sie von Ihren Überzeugungen doch ein wenig überzeugt sein?
Letzte Woche versuchte ich Sie hinsichtlich Ihrer eigenen Überzeugungen etwas skeptisch zu machen. Sie basieren nämlich oft nicht auf rationaler Analyse, sondern hängen von Ihrem Weltbild, Sinneseindrücken und nicht zuletzt auch von Ihrer Peer Group ab! Heißt das im...

Warum sollten Sie von Ihren Überzeugungen nicht zu sehr überzeugt sein?
Unser Gehirn ist eine beeindruckende „Vorhersagemaschine“, die unsere Sinneseindrücke mit unserem Bild über die Welt in Einklang bringt. Dieses Bild stimmt mit der Realität aber nur insofern überein, als es unseren langfristigen Überlebens- und Reproduktionschancen...

Remote Leadership: Was stresst das mittlere Management in der Sandwich-Position?
Die Personalberatung Kienbaum hat es in einer aktuellen Studie zutage gefördert: Knapp 2/3 der befragten 240 Führungskräfte verbinden mit „Remote Leadership“ eine höhere Arbeitsbelastung - und zwar gerade die, die sich in den berühmten „Sandwich-Positionen“ befinden....

Wie können wir Freundschaft mit uns selbst schließen?
Es heißt ja, dass man sich Verwandte nicht aussuchen kann, Freunde demgegenüber schon. Aber was bedeutet das für die Freundschaft mit uns selbst? Es gibt selbstredend kein Patentrezept, aber die Antwort hat viel damit zu tun, das Gute zu leben - das gute Leben folgt...

Wie könnte Ihnen Künstliche Intelligenz im Coaching helfen?
Letzte Woche habe ich den aktuell gehypten KI-Chatbot „ChatGPT“ dahingehend getestet, ob er nützliche Antworten auf Anliegen im Coaching liefern kann. Auch wenn die KI aktuell den menschlichen Coach (noch?!) nicht ersetzten kann, so könnte sie ihn, und vor allem den...

Würden Sie Künstliche Intelligenz im Coaching akzeptieren?
Die spontane Reaktion von Vielen wäre sicher „Bitte nicht: Mein Anliegen ist mir dafür viel zu wichtig und persönlich, als dass ich mich auf einen gefühllosen Chat Bot einlassen würde“. Als (menschlicher) Coach möchte ich dem natürlich schon aus Eigeninteresse gar...

Was ist gute Führung?
Ein früherer Chef von mir brachte es auf seinen Punkt: „KKK“ - „Kommandieren, Kontrollieren, Korrigieren“ (funktioniert mit „CCC“ auch im Englischen: Command, Control, Correct“). Ich denke, wir sind uns einig, dass dies nicht nur zu kurz, sondern womöglich in die ganz...

Warum ist Humor systemrelevant?
Lachen senkt den Blutdruck, regt Kreislauf und Immunsystem an - kurzum: es entspannt. Aber auch im Coaching können sich so manche Knoten lösen, neue Perspektiven eröffnen und eingespielte Muster unterbrechen. Systemtheoretisch kann man argumentieren, dass die gezielte...

Lernen Sie noch oder verstehen Sie schon?
Neulich war ich bei einem äußerst kurzweiligen Vortrag des Hirnforschers Henning Beck zum Thema „Lernen vs. Verstehen“: Maschinelles Lernen ist in aller Munde, aber haben Sie schon mal etwas über „Maschinelles Verstehen“ gelesen? Falls nein, dann ist das kein Zufall,...

Was sollten Sie tun, bevor Sie sich Ziele für’s Neue Jahr vornehmen?
Sie kennen die zahlreichen Tipps: Ziele sollen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein - am besten noch alles in schriftlicher Form. Aber was übersehen viele Menschen? Nun, vor der Zielsetzung ist der Rückblick wichtig: - Worauf kann ich im...