3️⃣ Der Primacy-Effekt sorgt dafür, dass wir uns an Informationen am Anfang, bspw. eines Meetings, besser erinnern. Der Recency-Effekt hält Inhalte am Ende besser im Gedächtnis. Und der Halo-Effekt ist eine kognitive Verzerrung, die uns von bekannten auf unbekannte Eigenschaften schließen lässt – so erscheint die Bewerberin von meiner Uni gleich mal als sehr geeignet.

👉 Gute Verkäufer machen sich diese Effekte zu Nutze, indem Sie wichtige Argumente an den Anfang und das Ende ihrer Präsentation stellen und noch einen Schwager aus Ihrer Gegend einbauen.

💡 So können auch Sie in Ihrem Job getreu dem Motto „Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt“ profitieren. Wenn dann noch eine Gemeinsamkeit mit Ihrem Gegenüber aufkommt, sind Ihrem Erfolg keine Grenzen gesetzt – bleiben Sie gesund und zuversichtlich … 😄