2️⃣ Mit Wahrscheinlichkeiten im Allgemeinen und extremen Wahrscheinlichkeiten im Speziellen haben wir so unsere Probleme – ein Beispiel:

– Variante 1: „Gewinne 520.000 Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,61 oder 500.000 mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,63“.

– Variante 2: „Gewinne 520.000 Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,98 oder 500.000 mit einer Wahrscheinlichkeit von 1“.

🤔 Ein „Homo Oeconomicus“ würde bei beiden Varianten die 520.000 Euro anstreben, weil der Erwartungswert höher als bei den 500.000 Euro ist. Wir Menschen neigen jedoch bei Variante 2 ganz eindeutig zu den 500.000 Euro, die dort ja sicher sind.

☕️ Der Einfluss eines Unterschieds in den Wahrscheinlichkeiten von 0,02 auf unser Entscheidungsverhalten hängt also stark vom Kontext ab: Wir entscheiden mehr emotional denn rational. Oder würden Sie den Möbelladen wechseln, um 10 Euro bei einem teuren Sofa zu sparen? Vermutlich nicht. Wenn Sie den Kaffee aber woanders 1 Euro günstiger bekommen, dann vermutlich schon – bleiben Sie gesund und zuversichtlich … 😄