BLOG
Business Coaching
by RR

Wie können Sie Ihr „Auftreten“ verbessern?
In meinen Coachings fragen mich Klienten immer wieder um Rat, wie sie ihr „Auftreten“ und mithin ihre Führungskompetenz verbessern könnten. Es gibt tatsächlich einige Verhaltensweisen, die quasi auf Ihr „Auftretenskonto einzahlen“, wichtig ist jedoch stets die...

Kennen Sie als agile Führungskraft die relevanten Standpunkte?
Jede(r) von uns hat seine situationsabhängigen Präferenzen in Sachen „Nähe/Distanz“ vs. „Veränderung/Konstanz“: Agile Führungskräfte kennen nicht nur ihren eigenen Standpunkt, sondern auch die ihrer Teammitglieder! Und sie wissen zudem, dass manches Ärgernis im Außen...

Which personality traits increase your chances of becoming a millionaire?
The simplest answer to the question above: Personality traits do not matter if you make it into the group of so-called ‘inherited millionaires’! But for all other people the recipe looks quite straight forward: The prototypical personality profile of the rich is...

Wie können Sie die Urteilsfindung in Ihrem Unternehmen verbessern?
Letzte Woche ging es um zufallsgetriebene Fehlurteile: Geeignete Bewerberinnen werden aus Gründen abgelegt, die gar nichts mit der Stelle zu tun haben - oder umgekehrt! Und ganze Firmenübernahmen können so mitunter richtig teuer werden. Wie können Sie nun diesen...

Warum sollten Sie sich nicht an einem regnerischen Montag kurz vor der Mittagspause bewerben?
(Un)bewusste Voreingenommenheit, kurze „Bias“ genannt, kennen wir alle: Wir tendieren dazu, Bewerberinnen den Vorzug zu geben, die uns ähneln oder scheinbar etwas mit uns gemein haben - und sei es nur die ungefähre geographische Herkunft. Aber was ist mit der...

Wie können Sie Konflikte lösen?
In der letzten Woche ging ich eher allgemein auf Konflikte ein: Wie entstehen sie, wie lassen sie sich einteilen und was hält sie am Leben? Diese Woche möchte ich Ihnen ein paar praktische Tipps für die Lösung von Konflikten anbieten, als da wären: „Nichts tun oder...

Wie entstehen Konflikte?
Ein Konflikt entsteht nach dem Systemiker Fritz B. Simon durch „Negation der Negation“: Wenn Sie bspw. einen Plan A vorschlagen und ihr Kollege selbigen (aktiv oder passiv) ablehnt, dann haben Sie mit der Ablehnung dieser Ablehnung den (starken oder schwachen)...

Warum ist es zum Glück nicht weit?
Der lösungsfokussierte Kurzzeittherapeut Ben Furman kam auf diese Alltagskompetenzen für mehr Lebensqualität: Eigene Erfolge und Stärken vergegenwärtigen Unsere Vergangenheit als Ressource betrachten Andere effektiv beeinflussen Kritik mit Neugier begegnen Kränkungen...

Warum verraten wir (unbewusst) mehr über uns selbst, wenn wir über andere reden?
Schon im Talmud heißt es „Ich sehe Dich nicht, wie du bist, sondern wie ich bin“. Und der Philosoph Epiktet wusste, „dass es nicht die Dinge und Geschehnisse selbst sind, welche die Menschen bewegen, sondern ihre Sicht darauf“. Kurzum: „Was Peter über Paul sagt, sagt...

How can you make your meetings more efficient?
Guess: How much time spend managers in meetings? The answer is amazing: 60%, and even 90% for top managers*. And roughly half of them consider their meetings as inefficient so that they check their emails or gossip about colleagues during such online meetings. But how...