BLOG
Business Coaching
by RR

What does your salary have to do with your job satisfaction?
The simple answer might be „Not too much as psychological needs are far more important than money“. And according to the self-determination theory by psychologists Ryan and Deci all employees have three basic needs: Competence, autonomy and relatedness. But McKinsey,...

Sind Sie ein „Digital Leader“?
In den letzten Wochen ging ich auf Besonderheiten, Tipps und Tricks zum „Führen auf Distanz“ ein - der moderne Führungsstil „Digital Leadership“ ist quasi der Oberbegriff und umfasst natürlich mehr: Schlagworte sind hierbei „Verantwortungsübertragung, Freiräume und...

Warum sollten Sie als Führungskraft nicht immer gemocht werden wollen?
Das Bedürfnis nach Anerkennung, Akzeptanz und Zuneigung ist allzu menschlich und tief in uns verwurzelt. Trotzdem steht es Ihnen als Führungskraft mitunter im Weg - warum? Nun, der permanente Drang nach Anerkennung kann Sie als Führungskraft vor klaren Entscheidungen...

Führen auf Distanz II : Welche Tipps & Tricks gibt es?
Letzte Woche habe ich die Bedeutung der Wertschätzung beim Führen auf Distanz hervorgehoben: Wenn sich Ihre Teammitglieder erst einmal wahrgenommen und bedeutsam fühlen, dann sind dem gegenseitigen Erfolg fast keine Grenzen mehr gesetzt. Sie mögen sich nun fragen...

Führen auf Distanz I : Auf was sollten Sie achten?
Führung aus dem HomeOffice ist gekommen, um zu bleiben - nicht zuletzt weil sich die Mehrheit der Mitarbeitenden ein hybrides Arbeitsmodell dauerhaft wünscht. Führungskräfte, die sich pro-aktiv mit den Besonderheiten der Führung aus dem HomeOffice auseinander setzen...

Wie denken erfolgreiche Führungskräfte?
In meinen letzten Sommerferien vergegenwärtigte mir die Biografie über den früheren Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, die Aktualität seiner damaligen „Botschaften“ für heutige Führungskräfte: Talent, Leistungsbereitschaft und...

Wie können Sie als Führungskraft Fluktuation reduzieren?
Klar, eine gewisse Fluktuation tut jedem Unternehmen gut, weil so quasi „frisches Blut“ samt neuen Ideen Einzug halten. Aber ungewollte Fluktuation kostet durchschnittlich mindestens €43.000,- je Austritt für Überbrückungs-, Einarbeitungs- oder Anwerbungskosten. Was...

Wie können Sie mit Zielen mehr als nur Probleme lösen?
„Wenn ein Fisch danach beurteilt wird, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist“ (A. Einstein). Mit anderen Worten: Statt „Survival of the fittest“ besser „Survival of the best fit“. Aber wie finden wir unseren passenden...

Ist das Ausschalten des Problems wirklich die Lösung?
Wenn wir an etwas arbeiten, das wir als „schlecht“ erleben und uns darauf konzentrieren, das „Schlechte“ los zu werden, dann ist das, was wir am Ende erhalten „nicht schlecht“ - aber „gut“ ist es auch nicht. Statt „Problemlösung“ bietet sich „Wachstumsorientierung“...

Warum sind positive Emotionen nicht nur im Coaching so hilfreich?
Letzte Woche illustrierte ich die Bedeutung und Techniken der Emotionsregulierung - heute möchte ich positive Emotionen im Coaching vertiefen: Sie sind regelrechtes „Wundermittel“, da sie über die eigentliche Zielerreichung hinaus Wachstumsimpulse auslösen. Positive...