BLOG

Business Coaching

by RR

Cryptonomics: Warum wird sich auch Ihr Job ändern?

Cryptonomics: Warum wird sich auch Ihr Job ändern?

Bitcoin & Co. sind in aller Munde, aber doch nur die Spitze eines disruptiven Eisbergs: das Internet machte vor gut 30 Jahren die beliebige Übertragung von Informationen möglich, die kryptographische BLOCKCHAIN-Technologie erlaubt die vertrauensvolle Übertragung...

mehr lesen
Tun Sie etwas anderes!

Tun Sie etwas anderes!

Unsere gewohnten „Aktionen“ erzeugen gewohnte „Reaktionen“ - letztlich ist das berühmte „Hamsterrad“ oft nicht weit weg. Gerade bei „diffusen Problemen“ hilft es manchmal, einfach etwas anderes zu machen - ein Beispiel: Eine Führungskraft beklagte sich über den...

mehr lesen
Take it easy: Wie kann uns (Selbst-)Humor helfen?

Take it easy: Wie kann uns (Selbst-)Humor helfen?

Mitunter hilft uns eine humorvolle Lebensauffassung auch ernste Dinge leichter zu nehmen und so ein wenig zu „entschärfen“. Im Coaching kann dieser „Humor-Ansatz“ Problemen gezielt die Schwere nehmen und so einen ersten Schritt zum Besseren erleichtern. Einer meiner...

mehr lesen
Ist ein agiler Führungsstil immer wirksamer?

Ist ein agiler Führungsstil immer wirksamer?

„Agiles Arbeiten“, „führen durch dienen“ und „kundenorientierte Innovationen mit Scrum“ - das sind nur einige von vielen Schlagwörtern im Zusammenhang mit neuen Management-Konzepten. Kein Zweifel: Ihre Berechtigung und Nutzen sind zigfach erprobt - aber sind sie...

mehr lesen
How should we deal with unknown incompetency?

How should we deal with unknown incompetency?

I already touched on the so-called „Dunning-Kruger“-effect: People’s actual competency is negatively correlated with their perceived skills. The ideal counterparts might be people who either know that they are competent (?) or do not know, yet (?). One can also cope...

mehr lesen
Was ist die Ursache unseres Problems?

Was ist die Ursache unseres Problems?

Ein Problem entsteht erst dann, wenn unsere Vorstellung über das „SOLL“ vom „IST“ abweicht - das letztere müssen wir oft akzeptieren, aber ersteres können wir selbst ändern! Übertriebene „Soll-Vorstellungen“ können in unserem eigenen Perfektionismus, Karrierezielen...

mehr lesen