BLOG

Business Coaching

by RR

Take it easy: Wie kann uns (Selbst-)Humor helfen?

Take it easy: Wie kann uns (Selbst-)Humor helfen?

Mitunter hilft uns eine humorvolle Lebensauffassung auch ernste Dinge leichter zu nehmen und so ein wenig zu „entschärfen“. Im Coaching kann dieser „Humor-Ansatz“ Problemen gezielt die Schwere nehmen und so einen ersten Schritt zum Besseren erleichtern. Einer meiner...

mehr lesen
Ist ein agiler Führungsstil immer wirksamer?

Ist ein agiler Führungsstil immer wirksamer?

„Agiles Arbeiten“, „führen durch dienen“ und „kundenorientierte Innovationen mit Scrum“ - das sind nur einige von vielen Schlagwörtern im Zusammenhang mit neuen Management-Konzepten. Kein Zweifel: Ihre Berechtigung und Nutzen sind zigfach erprobt - aber sind sie...

mehr lesen
How should we deal with unknown incompetency?

How should we deal with unknown incompetency?

I already touched on the so-called „Dunning-Kruger“-effect: People’s actual competency is negatively correlated with their perceived skills. The ideal counterparts might be people who either know that they are competent (?) or do not know, yet (?). One can also cope...

mehr lesen
Was ist die Ursache unseres Problems?

Was ist die Ursache unseres Problems?

Ein Problem entsteht erst dann, wenn unsere Vorstellung über das „SOLL“ vom „IST“ abweicht - das letztere müssen wir oft akzeptieren, aber ersteres können wir selbst ändern! Übertriebene „Soll-Vorstellungen“ können in unserem eigenen Perfektionismus, Karrierezielen...

mehr lesen
House of Change: In welchem Zimmer sind Sie?

House of Change: In welchem Zimmer sind Sie?

Wie geht es nach Corona für Ihr Unternehmen weiter: Disruption oder Evolution auf Basis vorhandener Stärken? Ressourcenaktivierendes Coaching ist bei intakten Geschäftsmodellen oft vielversprechender als krisengetriebener Aktionismus und macht die kritischen...

mehr lesen
Wie gehen wir mit Konflikten um?

Wie gehen wir mit Konflikten um?

Die Antwort kann ziemlich einfach sein: Manche vermeiden Konflikte einfach, so wie es in der unteren linken Seite der Grafik abgebildet ist. Wenn Sie verstehen, wie Ihre Mitmenschen mit Konflikten umgehen, können Sie besser mit ihnen zusammenarbeiten, um Probleme zu...

mehr lesen
Was sind die 10 goldenen Regeln guter Führung?

Was sind die 10 goldenen Regeln guter Führung?

Auch Führungsstile sind Moden unterworfen: Was gestern noch „in“ war ist morgen schon wieder „out“. Aber was bleibt? Was sind die Merkmale guter Führung, die eben diese Modezyklen überdauern? T. de Maizière & K.-L. Kley haben den Versuch gewagt, diese Merkmale als...

mehr lesen
Worin besteht die Kunst guten Führens?

Worin besteht die Kunst guten Führens?

Dem früheren Top-Politiker Thomas de Maizière und Top-Manger Karl-Ludwig Kley ist ein bemerkenswertes Buch über die Kunst guten Führens gelungen: Worin unterscheiden sich hierbei Politik von Wirtschaft? Was sind die Gemeinsamkeiten? Und was kann der eine (Politiker)...

mehr lesen