BLOG
Business Coaching
by RR

Warum sind positive Emotionen nicht nur im Coaching so hilfreich?
Letzte Woche illustrierte ich die Bedeutung und Techniken der Emotionsregulierung - heute möchte ich positive Emotionen im Coaching vertiefen: Sie sind regelrechtes „Wundermittel“, da sie über die eigentliche Zielerreichung hinaus Wachstumsimpulse auslösen. Positive...

Emotions in Coaching: What can we learn from therapy?
A very good friend of mine explores as professor for psychology the significance of emotions in therapy: They are complex, context-dependent and based on inter-personal experiences. The crucial point is that patients with emotional disorders do not only show...

Wie führen Sie als „Positive Leader“?
Aus der positiven Psychologie hat sich mit „Positive Leadership“ ein stärkenorientierter Führungsstil entwickelt, der auf den 5 PERMA-Säulen aufbaut: Positive Emotionen Engagement Relationships Meaning Accomplishment Der Vorteil? Empirisch nachweisbare Steigerung der...

Was können Führungskräfte von erfolgreichen Sportteams lernen?
Der Fußballtrainer Jürgen Klopp sagte zu einem hoffnungsvollen Nachwuchsspieler einmal „Ob Du gut oder schlecht spielst, liegt an mir, nicht an Dir. Ich entscheide, ob Du spielst. Also genieße einfach den Moment und spiele mit Freiheit“. Die einfache Ansage führte...

Wie können Sie Ihr „Auftreten“ verbessern?
In meinen Coachings fragen mich Klienten immer wieder um Rat, wie sie ihr „Auftreten“ und mithin ihre Führungskompetenz verbessern könnten. Es gibt tatsächlich einige Verhaltensweisen, die quasi auf Ihr „Auftretenskonto einzahlen“, wichtig ist jedoch stets die...

Kennen Sie als agile Führungskraft die relevanten Standpunkte?
Jede(r) von uns hat seine situationsabhängigen Präferenzen in Sachen „Nähe/Distanz“ vs. „Veränderung/Konstanz“: Agile Führungskräfte kennen nicht nur ihren eigenen Standpunkt, sondern auch die ihrer Teammitglieder! Und sie wissen zudem, dass manches Ärgernis im Außen...

Which personality traits increase your chances of becoming a millionaire?
The simplest answer to the question above: Personality traits do not matter if you make it into the group of so-called ‘inherited millionaires’! But for all other people the recipe looks quite straight forward: The prototypical personality profile of the rich is...

Wie können Sie die Urteilsfindung in Ihrem Unternehmen verbessern?
Letzte Woche ging es um zufallsgetriebene Fehlurteile: Geeignete Bewerberinnen werden aus Gründen abgelegt, die gar nichts mit der Stelle zu tun haben - oder umgekehrt! Und ganze Firmenübernahmen können so mitunter richtig teuer werden. Wie können Sie nun diesen...

Warum sollten Sie sich nicht an einem regnerischen Montag kurz vor der Mittagspause bewerben?
(Un)bewusste Voreingenommenheit, kurze „Bias“ genannt, kennen wir alle: Wir tendieren dazu, Bewerberinnen den Vorzug zu geben, die uns ähneln oder scheinbar etwas mit uns gemein haben - und sei es nur die ungefähre geographische Herkunft. Aber was ist mit der...

Wie können Sie Konflikte lösen?
In der letzten Woche ging ich eher allgemein auf Konflikte ein: Wie entstehen sie, wie lassen sie sich einteilen und was hält sie am Leben? Diese Woche möchte ich Ihnen ein paar praktische Tipps für die Lösung von Konflikten anbieten, als da wären: „Nichts tun oder...