BLOG
Business Coaching
by RR

Führen auf Distanz I : Auf was sollten Sie achten?
Führung aus dem HomeOffice ist gekommen, um zu bleiben - nicht zuletzt weil sich die Mehrheit der Mitarbeitenden ein hybrides Arbeitsmodell dauerhaft wünscht. Führungskräfte, die sich pro-aktiv mit den Besonderheiten der Führung aus dem HomeOffice auseinander setzen...

Wie denken erfolgreiche Führungskräfte?
In meinen letzten Sommerferien vergegenwärtigte mir die Biografie über den früheren Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, die Aktualität seiner damaligen „Botschaften“ für heutige Führungskräfte: Talent, Leistungsbereitschaft und...

Wie können Sie als Führungskraft Fluktuation reduzieren?
Klar, eine gewisse Fluktuation tut jedem Unternehmen gut, weil so quasi „frisches Blut“ samt neuen Ideen Einzug halten. Aber ungewollte Fluktuation kostet durchschnittlich mindestens €43.000,- je Austritt für Überbrückungs-, Einarbeitungs- oder Anwerbungskosten. Was...

Wie können Sie mit Zielen mehr als nur Probleme lösen?
„Wenn ein Fisch danach beurteilt wird, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist“ (A. Einstein). Mit anderen Worten: Statt „Survival of the fittest“ besser „Survival of the best fit“. Aber wie finden wir unseren passenden...

Ist das Ausschalten des Problems wirklich die Lösung?
Wenn wir an etwas arbeiten, das wir als „schlecht“ erleben und uns darauf konzentrieren, das „Schlechte“ los zu werden, dann ist das, was wir am Ende erhalten „nicht schlecht“ - aber „gut“ ist es auch nicht. Statt „Problemlösung“ bietet sich „Wachstumsorientierung“...

Warum sind positive Emotionen nicht nur im Coaching so hilfreich?
Letzte Woche illustrierte ich die Bedeutung und Techniken der Emotionsregulierung - heute möchte ich positive Emotionen im Coaching vertiefen: Sie sind regelrechtes „Wundermittel“, da sie über die eigentliche Zielerreichung hinaus Wachstumsimpulse auslösen. Positive...

Emotions in Coaching: What can we learn from therapy?
A very good friend of mine explores as professor for psychology the significance of emotions in therapy: They are complex, context-dependent and based on inter-personal experiences. The crucial point is that patients with emotional disorders do not only show...

Wie führen Sie als „Positive Leader“?
Aus der positiven Psychologie hat sich mit „Positive Leadership“ ein stärkenorientierter Führungsstil entwickelt, der auf den 5 PERMA-Säulen aufbaut: Positive Emotionen Engagement Relationships Meaning Accomplishment Der Vorteil? Empirisch nachweisbare Steigerung der...

Was können Führungskräfte von erfolgreichen Sportteams lernen?
Der Fußballtrainer Jürgen Klopp sagte zu einem hoffnungsvollen Nachwuchsspieler einmal „Ob Du gut oder schlecht spielst, liegt an mir, nicht an Dir. Ich entscheide, ob Du spielst. Also genieße einfach den Moment und spiele mit Freiheit“. Die einfache Ansage führte...

Wie können Sie Ihr „Auftreten“ verbessern?
In meinen Coachings fragen mich Klienten immer wieder um Rat, wie sie ihr „Auftreten“ und mithin ihre Führungskompetenz verbessern könnten. Es gibt tatsächlich einige Verhaltensweisen, die quasi auf Ihr „Auftretenskonto einzahlen“, wichtig ist jedoch stets die...